Zur Startseite von Heynet4u.de Zur Startseite von Heynet4u.de
 
 
Meine Heimwerker-Projekte
 
Oberfräsentisch mit Fräsanschlag und Absaugung
Siehe auch:  Vorstellung Sauter Fräsliftset OFL 3.0 / Suhner UAL 23RF
 
Ein Holzwerker Projekt von Rainer Heymann
 
Ein eigenständiger Oberfräsentisch ist eine gute Alternative zu einer stationären Tischfräse wie z.B. meine Scheppach HF33. Besonders beim Erstellen von weit abstehenden Fräsungen sind die Einsatzmöglichkeiten meiner HF33 begrenzt. Da ich nicht so viele Fräsköpfe für eine 30mm-Spindel besitze, muss ich manchmal auch in mehreren Durchgängen fräsen. Für diese Arbeiten bietet sich mein eigenständiger, mobiler Frästisch mit Fräsanschlag und Fräsliftset OFL 3.0 / Suhner UAL 23RF bestens an. Ein ganz besonderer Vorteil meiner verwendeten Komponenten ist der schwenkbare Fräsmotor von Suhner, der meine Fertigungsmöglichkeiten enorm erweitert. Im Unterschrank habe ich diverse Verstaumöglichkeiten für das Fräszubehör untergebracht. Eine kleine Absauganlage ist ebenfalls eingebaut, die ich auch für andere Handmaschinen nutzen kann.
Bei diesem Projekt wurde ich unterstützt durch:
 
  • Den Korpus des Frästischunterschranks fertige ich aus 19mm dicken, weiß beschichteten Spanplatten an.
  • Mit meiner Flachdübel-Fräsvorrichtung fräse ich die Nuten in die Korpuswände.
  • Für dieses Projekt gab es keine Vorplanung und ich habe die Einteilung während der Bauphase ermittelt.
  • Die Frästischplattesteht umlaufend über. Auf der rechten Seite benötige ich mindestens 30mm für die Führung des Kreg-Fräsanschlag.
  • Die Überstände der Frästischplatte justiere ich mit kleinen Abstandshalteplättchen aus.
  • Zur weiteren Bearbeitung fixiere ich die Frästischplatte mit dem Korpus durch eine Verschraubung.
  • Bei der Verleimung der 4 Korpusseiten nutze ich meine Einhandzwingen von Wolfcraft.
  • Überprüfung der Rechtwinkligkeit des verleimten Korpus.
  • Auf allen sichtbaren Schnittkanten bügel ich eine Schmelzkleberkante auf.
  • Während ich den Schubladenträger eingeleimt habe, messe ich die beiden Fronttüren aus.
  • Die beiden Fronttüren schneide ich mir an der Tischkreissäge auf Format zu.
  • Die Schnittkanten der Fronttüren werden mit einer Aufbügelkante überdeckt.
  • Für die Schubladen, Blenden und Regalböden verwende ich das Holz meiner ehemaligen Bandsägen- und Schleifstation.
  • Aus den Platten meines alten Kiefernschrankes schneide ich mir gleichgroße Platten am Parallelanschlag zu.
  • Alle Kiefernholzplatten hobel ich mit meiner Record Power PT107 auf ein gleiches Dickenmaß.
  • Für die Fronttüren verwende ich Topfbänder von Hettich mit einem Öffnungswinkel von 165 Grad.
  • Wenn der Fräsmotor schräg gestellt wird, steht er über der Frästischplattenkante und meinen Fronttüren des Schrankes vor.
  • Die Ausklinkung des Fräsmotors in den Fronttüren erstelle ich mit Hilfe meiner Querschneidlade an meiner Tischkreissäge Bosch GTS10XC.
  • Im oberen Bereich über den Schubladen bohre ich Löcher für Bodenträger, die zwei Regalböden aufnehmen werden.
  • Die Schubkastenlängen muss ich so bestimmen, dass Sie inklusive Frontblende und Griffe bündig mit den Zwischenwänvorderkanten stehen.
  • Die Schubkasten-Seditenteile länge ich an der Tischkreissäge gleichmäßig ab.
  • Aus einer alten Sperrholz-Schrankrückwand schneide ich mir die Rückwand für den Unterschrank zu.
  • Die Rückwand wird stumpf angeschraubt und ich zeichne mir hier die Lage der Verschraubung an.
  • Im Bereich des Staubsaugers kommt ein Loch für den Saugschlauch und ein größerer Ausschnitt, in den ich den Schlauch verstauen kann.
  • Mit der Stichsäge schneide ich die Öffnungen für den Staubsauger in die Sperrholz-Rückwand.
  • In der oberen Rückwandöffnung verstaue ich den langen Saugschlauch des Staubsaugers.
  • Die Schubkästen verleime ich stumpf miteinander und schieße zusätlich noch ein paar Nägel in die Eckverbindung.
  • Nachdem ich die Schubkästen verleimt und genagelt habe, setze ich noch zusätlich ein paar Einhandzwingen an.
  • Die Schubkastenböden verleime und vernagel ich undpresse sie mit ein paar Einhandzwingen zusammen.
  • Der Sicherheitsschalter kommt verdeckt auf die Bedienseite des Frästisches. Auf der Korpusaussenseite sind nur der grüne und rote Schalter sichtbar.
  • EIn vorstehender Steg am Sicherheitsschalter stört beim EInbau. Ich schneide ihn an der Bandsäge ab.
  • Mit zwei kleinen Winkel werde ich den Sicherheitsschalter an der Frästischplatte innen befestigen.
  • Die Aussparung für den Sicherheitsschalter erstelle ich mit ein paar kleinen Bohrungen und stemme den Rest mit dem Multitool aus.
  • Der Korpus steht soll nicht vollflächig auf meinem unebenen Fußboden stehen. Daher fertige ich mir Massivholzsockelplatten an.
  • Die Sockelfüsse aus Massivholz schraube ich unter den Korpusboden des Unterschranks an den Ecken und in der Schrankmitte.
  • Die beiden Schubkästen schneide ich in der Höhe an der Tischkreissäge nach.
  • Die Kufelvollauszüge von Hettich lassen sich sehr einfach montieren mit einer kleinen Abstandsleiste.
  • Mit Hilfe von Abstandsplattchen schraube ich die Vollauszugteile der beiden Schubkästen in den Korpus ein.
  • Die Frontblenden der Schubkästen und die Griffe sind schnell montiert und stehen bündig mit den Vorderkanten der Zwischenwände.
  • Die beiden Einlegeböden habe ich in ihrer Länge bestimmt und kann sie nun einsetzen.
  • Die elektrische Verkabelung befindet sich im Inneren des Korpusses und ist einfach nur zusammen gesteckt.
  • Im Bereich des Sicherheitsschalters habe ich auf der Korpusaussenseite eine zusätliche Steckdose angebracht und den Schalter für die Absaugung.
  • Die Rollenfüsse verschraube ich zusammen mit einem Massivholzbrett an beiden Korpusseiten.
  • Um die Rollenfüsse an den Korpus zu schrauben, müssen erst die Pedaleinheiten montiert sein.
  • Die Rollenfüsse lassen sich um 360 Grad drehen und sind an allen vier Schrankecken angebracht.
  • Die Rückwand verschraube ich stumpf mit Rückwandschrauben in die Schmalseiten der Spanplatten.
  • Der blaue Farbton der Rückwand passt gut zu der Farbe der Sauter-Frästischplatte.
  • Die Griffe an den Fronttüren werde ich in einer Linie zur Fräsmotor-Aussparung anbringen.
  • Die Abstände der Lochbohrungen für die Griffe stehen auf der Verpackung von Hettich.
  • Die Aussparungen in den Fronttüren runde ich mit der Kantenfräse ab. Später werde ich die Spanplattenkanten blau streichen.
  • Zur Montage des Kreg Fräsanschlag gibt es eine Montageanleitung in drei Sprachen. Leider nicht in Deutsch. Die Skizzen sind aber sehr verständlich.
  • Der Fräsanschlag wird mittels vier Sechskantschrauben mit Distanzsröhrchen an die Seitenführung geschraubt.
  • Der Absaugstutzen wird einfach in den Fräsanschlag geklickt. Er hat einen Aussendurchmesser von ca.62mm.
  • Auf der Oberseite des Fräsanschlags klebe ich die mitgelieferte Maßskala aus Aluminium auf und schneide sie an den Enden mit einer Schere ab.
  • Die beiden kleinen Anschläge aus HPL verschraube ich mit Senkkopfschrauben und Sterngriffmuttern.
  • Die Fräserabdeckung ist ein wichgtiges Sicherheitsmerkmal und wird in der T-Nutschiene geführt und befestigt.
  • Im Fräsanschlag befinden sich Verstaumöglichkeiten für die beiden Distanzstäbchen.
  • Um den Kreg Fräsanschlag mit der HPL1.0 Frästischplatte von Sauter nutzen zu können, muss ein zusätzliches Loch gebohrt werden.
  • Die Befestigung durch das zusätzliche Loch in dem Kreg-Fräsanschlag ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss optional bestellt werden.
  • In die Seitenführung schraube ich eine praktische Mikrojustierung, die beim Verschieben des Fräsanschlags sehr hilfreich ist.
  • Die Seitenführung wird von unten mit 10 Schrauben in der Frästischplatte befestigt.
  • Das Anschlagprofil der Seitenführung gibt die Lage der Seitenführung vor und liegt an der Frästischplattenkante an.
  • Die Seitenführung wird mittels zweier Kunststoffschrauben spielfrei eingestellt.
  • Auf der vertikalen Seitenführung wird ein Maßband aufgeklebt, dessen Nullpunkt in der horizontalen Achse zum Fräser liegt.
  • Der Nullpunkt des Maßbands lässt sich sehr leicht übertragen durch die Stricheinteilung auf meinem OFL3.0 Fräslift von Sautershop.
  • Mit der Mikrojustierung und dem Maßband, kann der Fräsanschlag minimal verstellt werden.
  • Der Winkelanschlag MGC-10 vom Sautershop muss vor der ersten Benutzung auf Rechtwinkligkeit geprüft werden.
  • Der Winkelanschlag MGC-10 aus dem Hause SauterShop hat einen verstellbaren Längsanschlag.
  • Eine sinnvolle Sicherheitseinrichtung sind die Druckkämme, die ich in den T-Nutschienen waagerecht und senkrecht fixieren kann.
  • Der Freifräsanschlag mit Schutzschild ermöglicht ein sicheres Fräse auch ohne Parallelanschlag.
  • Mit der klenen Handkurbel lässt sich die Höhe des Fräslifts komfortabler einstellen als mit dem Seckskantwerkzeug, das dem Lift beiliegt.
  • Als Absaugung habe ich mir eine Adapterlösung mit 50mm KG-Rohr und einem Abfall 60mm Absaugschlauch gebastelt.
  • Der 50mm Wendeplatten-Falzkopf darf nur stationär genutzt werden. Er benötigt eine 12mm Spannzange.
  • 1. Frästest mit einen NoName Profilfräser zum Kantenabrunden.
  • 2. Frästest mit dem 50mm Wendeplatten-Falskopf. Ich möchte eine Schräge anfräsen und habe daher den Fräslift schräg gestellt.
  • Die massive Bankirei-Leiste wird sicher durch die beiden Druckkämme geführt.
  • 3. Frästest. Mit dem Winkelanschlag lässt sich leicht eine Schlitz- und Zapfenverbindung herstellen.
  • 4. Frästest mit dem Freifräsanschlag und dem Schutzschild, dass in der Höhe bis zu 85mm verstellt werden kann.
  • Die Massivholzteile wie z.B. die Schubladen, Sockel oder Frontblenden streiche ich mit Acryllack in den Farben Blau und Weiß.
  • Die Vorderseite des Frästisch-Unterschranks ist in den Farben Weiß und Blau dem Firmenlogo des Sautershops angepasst.
  • Das Blau der Rückwand setzt einen farblichen Akzent zu den weißen Spanplatten und sieht meiner Meinung nach ganz gut aus.
  • Das Zubehörpaket meiner Frästischlösung kann sich sehen lassen.
 
Hagebaumarkt Springe
Hettich
Sautershop

Direktlinks zu den verwendeten Komponenten aus dem Sauter-Shop:
OFL3.0 & Suhner UAL 23RF
Frästischplatte HPL1.0
Präzisions-Frästischanschlag PRS 1015
Montagesatz für Kreg-Parallelanschlag an FTP1.0
Winkelanschlag inkl. 3/4" Führungsschiene
Sicherheitsschalter für Frästische
Werkbankrollen - Set
Federklemmen-Kombi
Freifräsanschlag mit Schutzschild
Handkurbel zur Höheneinstellung für sauter OFL
Wendeplatten Falzkopf mit Frässpindel Ø 50 mm
 
SICHERHEITSHINWEIS - BITTE UNBEDINGT LESEN
Das Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen sowie Elektro- und Handwerkzeugen erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, denn es kann mit großen Gefahren verbunden sein. In meinen Projekten zeige ich bestimmte Arbeitsabläufe und Techniken, wie ich sie gelernt habe oder heute selbstverantwortend ausführe. Das muss nicht immer 100%ig richtig sein! Daher weise ich ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei meinen Projekten nicht um Anleitungen zum Nachahmen oder Nachbauen handelt und ich jegliche Haftung durch evtl. Verletzungen oder Sonstiges ausschließe! Du musst selbst entscheiden, was du dir zutraust und bist ganz allein für deine Achtsamkeit und Gesunderhaltung verantwortlich. Die Berufsgenossenschaften bieten Dir ausführliches Informationsmaterial zum Thema Arbeitssicherheit / Handhabung und sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen.
http://www.dguv.de/de/bg-uk-lv/bgen/index.jsp
   
Diesen Beitrag auf meinem YouTube Kanal ansehen
 
  PROJEKTÜBERSICHT
in alphabetischer Reihenfolge
Absauganlage hinter Wand / Plattenregal ändern
Akku-Ladestation im Werkzeugschrank
Anreisshilfen aus Restholz
Bollerwagen repariert
Bosch GTS10 XC - Erweiterungen
Bosch GTS10 XC - Fräsanschlag mit Absaugung
Bosch GTS10 XC - Oberfäsentisch mit KREG-Einlegeplatte
Bosch GTS10 XC - Queranschlag
Bosch GTS10 XC - Schlitz- und Zapfenschneider
Bosch GTS10 XC - Schneidvorrichtung für 45° Gehrung
Einschaltautomatik für meine Bandsäge-/Schleifstation
Ernst Lustig
Fahrbarer Sonnenschirmständer
Fensterwartung
Führungsschienenadapter für
Makita Akku-Handkreissäge
Garagenumbau
Garten-"Stechtisch"
Gartenhuettensanierung
Handgriffkonsole an Zimmertuerverkleidung
Handyhalterung für VW Passat Bj.2011
Handyständer für die Werkstatt
Haushaltstuch-Abroller "Quaki"
Kamerahalter mit Gelenk
Kühlschrank-Podest mit Elu Doublo DS140
Laminatverlegung mit wolfcraft-Tools
LED-Panels montieren
Lochreihen fräsen mit einer Makita Führungsschiene
Mafellhobel aufarbeiten und eine Absaughaube bauen
Massivholz kraft- und formschlüssig verleimen
Mittefinder für Kreise
Mittefinder-Centerfinder
Mobile Bandsäge- und Schleifstation
Mobile Kamerahalterung für Aufnahmen von oben
Mobiles Platten- und Leistenregal
Monitorhalterung für Stativ
Monitor- und Netzteilhalter für mein Dreibeinstativ
Motivtische
Multifunktionaler Werkstattwagen aus Holz
Niederhalter für Kappsäge
Oberfräsentisch an Record Power TS250-RS
Oberfräsentisch mit Fräsanschlag und Absaugung
Paralllelanschläge für Makita Führungsschiene
Record Power TS250RS - Mobil durch Fahrwerke
Record Power TS250RS - Modifikationen
Record Power TS250RS - Modifikationen & Antworten
Record Power TS250RS - Rahmentisch anders abnehmen/aufsetzen
Regal unter Dachschräge mit wolfcraft-Tools
Reprostativ für Foto- und Videokameras
Runde Tischplatte als Getränkekisten-Stehtisch
Saeulenpodest fuer eine Lampe
Scheppach HM1 Abricht- und Dickenhobel reparieren
Schleifscheiben- und Schleifbänder wechseln
Schwenkbares Regal für Einhandzwingen und Zubehör
"Selfie-Stick" für schwere Kameras
Spanauswurfhaube für Metabo HC260C
Tablethalter (Kleinserie)
Telepromptergehäuse für Kamerastativ bauen
Überdachung Kellerabgang
Unterschrank für Metabo HC260C
Upcycling-Couchtisch auf Rollen / Korpuszwingentest
Werkstattumbau: OSB-Wand & Luftfiltersystem AC400
Werkstatt: Neuerungen & Veränderungen 12/2018
Werkzeug- und Materialschränke
 
 
 
STARTSEITE
MEINE HEIMWERKER-PROJEKTE
MEINE YOUTUBE-VIDEOS
MEINE MASCHINEN-VORSTELLUNGEN
Quick-Tipps
Motorräder
Minenjagdboot Fulda
 ALT-GROENJE
 Ansichtskarten
 Historische Ereignisse
 KIRCHE
 Heiratseintragungen
 Konstruktionspläne
 Gefallene WK1 / WK2
 Renovierung 2009
IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | HAFTUNGSAUSSCHLUSS ( DISCLAIMER) NACH OBEN